Georges Moustaki

griechisch-französischer Chansonsänger und Komponist; Erfolgstitel u. a.: "Milord", "Le Métèque", "Ma Solitude", "Ma Liberté", "La Ballade de Sacco et Vanzetti"; schrieb Chansons u. a. für Édith Piaf, Serge Reggiani, Yves Montand, Juliette Gréco; auch Filmmusik, u. a.: "Le temps de vivre"

* 3. Mai 1934 Alexandria (Ägypten)

† 23. Mai 2013 Nizza

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2009

vom 31. März 2009 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 21/2013

Herkunft

Georges Moustaki (eigtl. Joseph Mustacchi) wurde am 3. Mai 1934 in Alexandria/Ägypten als Sohn des jüdisch-griechischen Buchhändlers Nessim Mustacchi und seiner Frau Sarah, geb. Moully geboren. Er wuchs in der multikulturellen Stadt auf und lernte so neben seiner Muttersprache Griechisch auch Italienisch, Arabisch und Französisch.

Ausbildung

M. besuchte in Alexandria das französische Lyzeum und schloss mit dem Abitur ab. 1951 ging er nach Paris.

Wirken

In der französischen Hauptstadt jobbte M. zunächst als Barmann, dann verkaufte er Bücher von Tür zu Tür. In den Jahren 1952/1953, die er später als "die schönste Zeit seines Lebens" bezeichnete, spielte er Gitarre in den Cafés von Montparnasse und trat ab Mitte der 50er Jahre in verschiedenen Cabarets auf. Dort ...